Info
<- zurück
Achtung Achtung Schließung des Vereinsheims
Hauptversammlung 2020 SK Ellenberg.pdf
Liebe Mitglieder der Schützenkameradschaft Ellenberg,
die Corona-Pandemie hat sich im Herbst wieder verschlechtert. Seit Montag den 19.10.20 sind in Baden-Württemberg und Bayern die Bestimmungen wieder verschärft worden.
Deshalb wollen wir unseren Schießbetrieb ab dem 28.10.20 mit Einschränkungen weiterführen.
Aufgrund der Hygieneverordnung mussten wir gewisse Regeln für den eingeschränkten Schießbetrieb aufstellen. Diese Regeln haben auch Auswirkungen für den Schießbetrieb.
Hierzu treten ab dem 28.10.20 nachfolgende Bestimmungen in Kraft:
- Je Schießtag sind ein „Schießleiter“ (SL) und eine „Aufsicht“ (AS) für den Schießbetrieb einzuteilen.
- Im gesamten Vereinsheim ist der Mund/Nasenschutz zu tragen.
- Beim Schießen und als Gast im Wirtschaftsbereich (am Tisch) kann dieser abgelegt werden.
- Der „Schießleiter (SL)“ ist für den 50m Stand und das Ausfüllen der Listen verantwortlich.
- Die „Aufsicht (AS)“ ist für den 25m und 100m Stand verantwortlich.
- Beide haben nicht nur die schießtechnischen Regeln zu überwachen, sondern auch zusätzlich die Hygiene- und Abstandsbestimmungen.
- Die Schützen werden angehalten sich auch an die Bestimmungen zu halten und den „Schießleiter und die Aufsicht“ bei der Durchführung ihrer Aufgaben zu unterstützen.
- Während des Schießens ist absolutes Alkoholverbot
Für einen reibungslosen Ablauf sind folgende Meldefristen einzuhalten:
a) Der „Schießleiter“ und die „Aufsicht“ müssen sich immer bis sonntags 12.00 Uhr für die Schießtage der Folgewoche bei: skellenbergstandeinteilung@gmail.com gemeldet haben.
b) Der erste „Schießleiter“ und die erste „Aufsicht“ müssen bis 26.10.20 12:00 Uhr
benannt sein.
Ohne einen „Schießleiter“ und eine „Aufsicht“ ist kein Schießbetrieb möglich.
Deshalb bitten wir darum, die Meldezeiten zwingend einzuhalten und langfristige Meldungen
abzugeben.
1. Der gemeldete Schießleiter und die Aufsicht haben nach ihren Vorbereitungen des Schießbetriebes und der Sicherheitsüberprüfung die Gelegenheit, ihre eigenen Trainingseinheiten auszuführen.
2. Auf die Schießstände wird die Anzahl der Schützen die schießen wie folgt eingeschränkt.
25m Stand max. 3 Schützen + eine Aufsicht (max. 4 Personen)
50m Stand max. 2 Schützen + eine Aufsicht (max. 3 Personen)
100m Stand max. 2 Schützen + eine Aufsicht (max. 3 Personen)
Je Stand kann durch den Schießleiter oder der Aufsicht zusätzlich noch eine „Aufsicht“
im Stand eingeteilt werden. Die maximale Anzahl der Personen im Stand dürfen nicht überschritten werden.
Diese muss dann die Aufgaben als Aufsicht beim Schießen wahr nehmen.
Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten!
3. Der Luftgewehrstand bleibt geöffnet.
4. Die Schießzeit beträgt 30 Minuten pro Schütze und Stand.
Vereinsmitglieder haben Vorrang.
5. Der Wirtschaftsbetrieb bleibt geöffnet.
Für die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln ist nach Einweisung
Michael Eisemann verantwortlich.
Die Schießzeiten sind wie folgt:
mittwochs: 19:00 – 20:00 „Schießleiter“ und Aufsicht
20:00 – 22:00 Schießbetrieb
freitags: 19:00 – 1930 „Schießleiter“ und Aufsicht
19:30 – 22:00 Schießbetrieb
samstags: 13:00 – 14:00 „Schießleiter“ und Aufsicht
14:00 – 18:00 Schießbetrieb
sonntags: 09:00 – 10:00 „Schießleiter“ und Aufsicht (nur KK)
10:00 – 12:00 Schießbetrieb
Die weiteren Anlagen über die Durchführung des Schießbetriebs findet ihr in Kürze auch auf
Wir bitten Euch um Verständnis für diese Maßnahmen und wünschen Euch und uns einen
reibungslosen Schießbetrieb!
Vorstand und Ausschuss
Mitglieder und Freunde der Schützenkameradschaft Ellenberg,
dieses Jahr kann unser Herbstschießen nicht wie gewohnt stattfinden.
Das Einhalten der “CORONA” Verordnungen (Hygiene, Abstand,
Maskenpflicht usw.) lässt sich durch den Verein nicht gewährleisten.
Wir möchten es aber nicht ausfallen lassen und lassen deshalb die
Vereinsmeister Gebrauchspistole bzw. -Revolver, Luftgewehr und
den Schützenkönig ausschießen.
Die Vereinsmeister können während den regulären Schießzeiten
unter Einhaltung der aktuellen Auflagen des Schießbetriebs bis
einschließlich 06.12. geschossen werden.
Jeder schießt seine Serie und legt die mit seinem Namen beschrifteten
Scheiben auf die Theke. Die Schützenkönige können freitags während
dem Jugendtraining geschossen werden.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und werden die Sieger auf der
Hauptversammlung nächstes Jahr auszeichnen.
Vorstand und Ausschuss
Dank und Gruß
Sigi
Liebe Mitglieder der Schützenkameradschaft Ellenberg,
die Corona-Pandemie hält uns weiterhin in Schach. Seit Montag, den 11.05.2020 ist in Baden-Württemberg eine schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebs gestattet.
Deshalb wollen wir unseren Schießbetrieb ab dem 03.06.2020 mit Einschränkungen wieder aufnehmen.
Aufgrund der Hygieneverordnung mussten wir - der Vorstand und Ausschuss - gewisse Regeln für den eingeschränkten Schießbetrieb aufstellen.
Diese Verordnung hat enorme Auswirkungen für unseren Verein und entscheidet über die weiteren Öffnungen der Vereinsräume.
1. Die zum 01.09.2019 getroffenen Bestimmungen über die Schießstandnutzung (an Tagen ohne fest eingeteilte Schießstandaufsichten, i.d.R. Mi/Fr/So) werden außer Kraft gesetzt.
2. Der WSV hat festgelegt, dass bei jedem Trainingstag 1 Schießleiter und 2 Aufsichten für unsere Anlage zu bestellen sind.
3. Für einen reibungslosen Ablauf sind folgende Meldefristen einzuhalten:
a) Der Schießleiter und die Aufsichten müssen sich immer bis donnerstags 12 Uhr für die Schießtage der Folgewoche gefunden haben. Die erste Aufsicht muss bis spätestens 28.05.2020 12 Uhr benannt sein.
Ohne Schießleiter und Aufsichten ist kein Schießbetrieb möglich.
b) Die Schützen können sich bis sonntags 12 Uhr für die Schießtage Folgewoche verbindlich anmelden; erstmalig ist dies bis zum 31.05.2020 12 Uhr möglich.
Deshalb bitten wir darum, die Meldezeiten zwingend einzuhalten und langfristige Meldungen abzugeben.
4. Der gemeldete Schießleiter und Aufsichten haben nach ihren Vorbereitungen des Schießbetriebs und der Sicherheitsüberprüfung die Gelegenheit, ihre eigenen Trainingseinheiten auszuführen. Dies meint die Zeiten Mittwoch und Freitag bis 20 Uhr und Samstag bis 14 Uhr.
5. Ein Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten, wobei die Standaufsicht mit zu berücksichtigen ist. Dies bedeutet konkret:
25 m Stand = 2 Schützen
50 m Stand = 1 Schütze
100 m Stand = 2 Schützen
Der geschlossene Schießstand (Luftgewehr) bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
6. Die Schießzeit beträgt max. 30 Minuten pro Schützen.
Die zugewiesene Schießzeit beinhaltet neben dem Schießen auch die Zeiten des Beziehens, Auf- und Abbau sowie das Räumen des Standes.7. Der Wirtschaftsbetrieb bleibt wie bisher auch eingestellt.
8. Der Zutritt zu den Vereinsräumen ist bis auf Weiteres nur Mitgliedern gestattet.
Die weiteren Anlagen über die Durchführung des Schießbetriebs findet ihr auf www.sk-ellenberg.de .
Wir bitten Euch um Verständnis für diese Maßnahmen und wünschen Euch und uns eine reibungslose Wiederaufnahme des Schießbetriebs!
Vorstand und Ausschuss
Anwesenheitsliste
Ablauf Standeinteilung
Aufgabenbeschreibung Leitung des Schießbetriebes
Aufgabenbeschreibung Schießaufsicht
<- zurück